Unsere 3 Wochen in Schottland sind nun schon wieder vorbei und wir wieder gut zuhause angekommen. Der Bus ist ausgeräumt und die erste Ladung Wäsche ist auch schon in der Maschine. Es wird Zeit den Urlaub noch einmal Revue passieren zu lassen.
Nach unserem Besuch in Glasgow setzten wir unseren Weg Richtung Süden fort und machten als nächstes auf einem kleinen Farm-Campingplatz in der Nähe von Wigtown Halt. Wigtown ist Schottlands Bücherstadt. Es zählt zwar nur 921 Einwohner, hat aber über 10 Buchläden und Buchcafés. Ein Besuch in einigen der Läden war natürlich unumgänglich und so lernten wir auch zwei Amerikanerinnen kennen, die aktuell in der Wohnung über einem Buchladen Urlaub machen. Teil der Mietvereinbarung ist es, dass sie von ca. 10 bis 16 Uhr täglich den Bookshop darunter, der der Gemeinde gehört, betreiben. Eine wirklich originelle Idee.

Der Campingplatz selbst war auch super. Er war ziemlich leer und es gab wirklich alles, was man sich wünschen kann, sogar einen Gemeinschaftsraum mit Billardtisch und Schafe, Kühe und Pferde zum anschauen, füttern und streicheln. Das brachte uns dazu spontan eine Nacht länger zu bleiben und einfach noch einen Tag die Seele baumeln zu lassen und Kraft zu tanken für den nächsten Tag, an dem wir 6 Stunden Autofahrt hinter uns bringen mussten.
Als nächsten Zwischenstopp auf dem Weg Richtung Heimat hatten wir uns Oxford ausgesucht. Diese altehrwürdige englische Stadt ist wirklich sehr schön, aber leider von Touristen überlaufen. Wir entdeckten trotzdem ein Café, das eher von Einheimischen besucht wurde und konnten ganz herrliche Sandwiches und einmal mehr die Freundlichkeit der Briten genießen. Schön war es auch einige Drehorte der Harry-Potter-Filme zu besuchen, da wir während des ganzen Urlaubs den ersten Teil von Harry Potter gemeinsam gelesen hatten und dadurch die Begeisterung der Mädels geweckt war.

Am 26.08.23 hieß es dann „Bye bye, Great Britain!“ Gegen Mittag fuhr unsere Fähre. Leider standen wir vorher erst noch über eine Stunde im Stau vor der Grenzkontrolle. Dank des Brexit nehmen sowohl die Franzosen als auch die Briten die Passkontrollen sehr ernst, was wirklich nervt. So ein Rückschritt!
Aber wir wollen uns nicht zu lange mit den negativen Seiten beschäftigen. Was waren die Highlights unserer Schottland-Reise? Diese Frage hat jeder von uns vieren etwas anders beantwortet. Für Lukas war es ganz klar die Besteigung des Ben Nevis. Den Mädels haben der Besuch der Highland Games, der Campingplatz bei Wigtown und die Abenteuer-Wanderung zu den Steall Falls am besten gefallen. Aber auch als ich meine Favoriten, nämlich den Strand von Durness, den spontanen Besuch der Banksy-Ausstellung in Glasgow und den Hogwarts-Express aufzählte, bekam ich ein begeistert zustimmendes: „Oh, ja, stimmt! Das war auch toll.”
Abschließend kann man sagen, ein Besuch in Schottland lohnt sich auf jeden Fall. Man darf sicher nicht die Fahrstrecke unterschätzen. Wir haben insgesamt 4.500 Kilometer zurück gelegt. Aber für die tolle Landschaft, die Freundlichkeit der Menschen und die vielen schönen Erlebnisse, die dort oben auf einen warten, lohnt es sich auf jeden Fall.