Völlig ungewohnt gegenüber unseren bisherigen Urlauben, bei denen wir meistens mit dem Auto unterwegs waren, war bei unserer Abfahrt zum Flughafen noch Platz im Kofferraum. Das liegt aber wahrscheinlich auch daran, dass der Caddy Maxi einiges schluckt. Wir hatten nämlich insgesamt 2 Koffer, eine große Tasche und zusätzlich noch zwei Seesäcke mit den Kindersitzen dabei.
Am Albrecht Dürer Airport Nürnberg angekommen, habe ich meine Mädels und das Gepäck aus dem Auto geworfen und das Auto auf dem vorher im Internet gebuchten Parkplatz abgestellt. Um ewige Warterei auf den Shuttlebus zu vermeiden, haben wir uns den Parkplatz direkt am Flughafen gegönnt, bei dem man zu Fuß vom Parkplatz zur Abflughalle kommt. Und verglichen mit den Preisen auf dem Kurzzeitparkplatz von über 90 Euro für 24h, sind 90 EUR für 14 Tage eigentlich richtig günstig.
Das Gepäck war schnell und ohne Probleme aufgegeben und nach einem kurzen Vormittagessen haben wir uns zur Sicherheitskontrolle begeben. Unserer Großen (5 Jahre) hat es gar nicht behagt, dass sie von fremden Menschen durchsucht wurde. Und bei Sabrinas Kameratasche hat der Sprengstoffalarm angeschlagen, deshalb wurde sie auch nochmal genauer durchsucht. Aber wie von uns schon vorher vermutet – wir sind keine Terroristen. 😉
Der Flug mit einer bekannten irischen Fluggesellschaft war sehr kurzweilig und unterhaltsam. Man fühlte sich wie auf einer Kaffeefahrt in einem billigen Reisebus mit dem ganzen bunten Hartplastik und Kunstleder. Außerdem werden einem von Zeit zu Zeit verschiedene Sachen zum Kauf angeboten, von Actioncams über Parfums bis hin zu Snacks. Und wem das noch nicht reicht, der kann sich noch Lose kaufen und ein Auto gewinnen.
“Die Landung muss der Pilot noch ein bisschen üben” war der Kommentar von Emilia, als das Flugzeug nach dem Aufsetzen nochmal kurz gehüpft ist. Aber sonst hat unseren Mädels das Fliegen auch sehr viel Spaß gemacht.
Nachdem wir in Palermo gelandet waren, haben wir den Shuttlebus unserer Autovermietung angerufen, wurden kurz darauf abgeholt und konnten das Auto in Empfang nehmen. Der Kofferraum unseres Mietwagens war dann auch schnell randvoll mit unserem Gepäck. Und die Rücksitzbank mit den Kindersitzen ebenfalls. So gut bepackt haben wir schließlich mit dem Peugeot 308sw auf den Weg zu unserer Ferienwohnung gemacht.
Weiter geht’s dann im nächsten Beitrag, in dem wir von unseren ersten Erlebnissen auf der Insel erzählen. So viel sei verrraten: Es wird einsam 😉